Autor: Maya
Blobfisch
Der Blobfisch ist ein Fisch, der im Südwestpazifik auf dem Meeresboden wohnt. Sie leben in einer Tiefe von 600 bis 2800m. Er hat keine natürlichen …
Verschlüsselung und Entschlüsselung 2
Am 15. Oktober kam die Schottische Königin in den Gerichtssaal. Sie War lange in Haft gewesen und ihren lehren Thron vertrat solange Elisabeth die abwesende Königin und ihre Erzfeindin. Maria Stuart war des ferrads angeklagt, es wurde gesagt das sie an einer Verschwörung teil gehabt habe zur Ermordung von Elisabeth im Ziel sich selbst die englische Krone unter den Nagel zu reißen. Die anderen Verschwörer wurden bereits gefasst, nun wollte man beweisen das Maria die Führerin dieses Komplotts war und damit zum Tode verurteilt werden sollte. Da Maria aber Elisabeths Cousine war, wollte die Englische Königen das sie erst verurteilt werden sollte wenn es Handfeste beweise dafür gibt das sie schuldig ist. Noch hatte Maria die Hoffnung nicht verloren, denn sie hatte alle Briefe in denen es um die Verschwörung geht in Geheimschrift geschrieben und konnte jetzt nur noch hoffen das sie nicht entziffert wird.
Verschlüsselung und Entschlüsselung 1
Schon seit mehreren Jahr tausenden schickten Herrscher und Generäle sich wichtige Botschaften auf sichere Nachrichtenwege um ihre Armeen oder Länder zu führen. Und wir wissen was für schwierige folgen es haben kann wenn die Feinde den Brief in die Finger bekommen. Die Gefahr der Gegner könnte die Nachricht abfangen, brachte die Idee von Geheimen Verschlüsselungsverfahren. Diese Technik sollte dafür sorgen das nur die Person für die der Brief gedacht war lesen kann worum es geht. So kam es dazu das die Staaten ihre eigenen Verschlüsselungsdienste einrichteten in denen man Nachrichten verschlüsseln sollte. Nun versuchen aber die gegnerischen Codebrecher die Verschlüsselungen ihrer Feinde zu knacken, dass heißt es ist ein ewiger Kreislauf. Die einen denken sich gute Codes aus und die anderen versuchen sie zu entschlüsseln. Wenn ein Code irgendwann zu leicht zu entschlüsseln ist stirbt er entweder aus oder er wird neu und besser entwickelt.
Brand im Krefelder Zoo.
Silvester brach in der Nacht im Krefelder Zoo ein Feuer aus, das viele Tiere tötete. Vom Feuer betroffen war das Affenhaus, das zum Teil Orang …
Warum der IRONMAN mehr kostet als ein titelloser Triathlon?
Viele Triathleten nehmen am Ironman teil, das ist ein bekannter Triathlon mit längeren Lauf- Schwimm- & Radfahrstrecken. Es gibt auch noch andere Triathlons ohne Namen. …
Turmfalke
Der Turmfalke, auch genannt Tinnunculus (wissenschaftlicher Name), bevorzugt, wie der Name schon sagt, hoch gelegene Plätze. Manchmal wird für diesen Vogel auch der Begriff Turmweih …
Zirbelkiefer
Die Zirbelkiefer, auch genannt Arbe, Zirbel, Zirbe oder Arve, ist hauptsächlich in den Alpen und Karpaten (Gebirge in Europa) verbreitet. Sie lebt gerne mit anderen …
Okapi und Ozelot
Okapi Das Okapi Lebt im Regenwald, es ist am Tag aktiv, man kann es aber auch in der Nacht sehen. Okapis sind Einzelgänger und werden …
Der Moorfrosch
Der Moorfrosch ist in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern und im Duvenstedter-Brook (Hamburg) verbreitet. Normalerweise ist dieser Frosch braun doch zur Paarungszeit fährbt sich das …